Um beim Training die größtmöglichen Fortschritte zu erzielen, musst du hart und zielstrebig trainieren. Und das funktioniert nur wenn du ein Programm hast, welches entsprechende Resultate bringt und dich langfristig motiviert. Um das zu gewährleisten muss es deinem neurologischen Profil entsprechen – so kannst du das Maximum aus deinem Training herausholen, fühlst dich fitter, leistungsfähiger und produktiver, was sich auch auf andere Bereiche deines Lebens auswirken wird.
Mai 2019
-
-
Man kann es sich als die Feuerwehr vorstellen – es wird immer dann gerufen, wenn der Körper stressigen Situationen ausgesetzt ist und schnell Energie benötigt um die Muskeln und das Gehirn für diese „Mehrbelastung“ mit Kraftstoff zu versorgen.
Es wirkt Entzündungen entgegen und mobilisiert Glykogen, Fette und Proteine um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen und Stressanforderungen gerecht zu werden.
Hört sich doch alles super an, warum wird Cortisol nun aber oft als Bösewicht dargestellt und soll um jeden Preis vermieden werden? Hier müssen wir unterscheiden – zwischen einer kurzfristigen Cortisol Erhöhung zur Energiebereitstellung und chronisch erhöhtem Cortisol aufgrund einer Überbelastung. Das Erste ist gut und erwünscht, das Zweite bringt erhebliche negative Begleiterscheinungen mit sich. -
Basiswissen, die Erste – wie muss ich trainieren, um Muskelwachstum zu stimulieren? Es gibt wirklich tausende Artikel hierzu im Internet, deshalb werde ich mich hier nur auf das Nötigste beschränken.
-
Wir alle haben uns bei der Anmeldung im Fitnessstudio sportliche Ziele gesetzt, egal ob mehr Muskeln, eine bessere Form, fitter zu werden, oder alles zusammen. Und wir alle waren vermutlich…