Wir alle haben uns bei der Anmeldung im Fitnessstudio sportliche Ziele gesetzt, egal ob mehr Muskeln, eine bessere Form, fitter zu werden, oder alles zusammen. Und wir alle waren vermutlich mehr als einmal an einem Punkt mit dem Fortschritt nicht (mehr) zufrieden, haben stagniert und die Motivation verloren. Jeder hat sich also schon mindestens eine der folgenden Fragen stellt:
„Warum baue ich keine Muskeln auf, ich trainiere doch X Mal die Woche?“
„Warum nehme ich nicht ab, obwohl ich Stunden auf dem Cardiogerät verbringe?“
„Warum fühle ich mich den ganzen Tag müde und ausgelaugt?“
„Warum scheint bei Person XY alles besser zu funktionieren, als bei mir?“
Auf der Suche nach den Antworten begibt man sich meistens ins allwissende Internet. Bei der heutigen Menge an Informationen, welche vor allem über Social Media verbreitet werden, kann man schnell überfordert sein. Sogenannte „Influencer“ oder selbsternannte Personal-Trainer geben Tips und Ratschläge zu Muskelaufbau, Ernährung, Übungsausführung und Supplementen.
Man probiert dies und jenes, aber weiter kommt man selten. Das einzige was sich garantiert verändert ist die Zeit vor dem Laptop oder Smartphone und meistens auch der Kontostand. Beides zum negativen.
Auch ich war an diesem Punkt und stoß bei meiner Recherche auf das Neurotyping-System von Christian Thibaudeau bei welchem Training und Ernährung an das persönliche neurologische Profil angepasst wird. Klingt ja erstmal super.
Anfangs erfolgt per Persönlichkeitstest die Einteilung in einen von fünf Typen. Diese haben alle unterschiedliche hormonelle Voraussetzungen, welche sich auf ihr Verhalten, wie auch ihr Training auswirken. Trainiert man nun ständig „gegen seine Natur“, wirkt sich das auf die Leistung, Stimmung, Regeneration und somit direkt auf den Trainingserfolg aus.
Diese haben alle unterschiedliche hormonelle Voraussetzungen, welche sich auf ihr Verhalten, wie auch ihr Training auswirken. Trainiert man nun ständig „gegen seine Natur“, wirkt sich das auf die Leistung, Stimmung, Regeneration und somit direkt auf den Trainingserfolg aus.
Mit dem Neurotyping-System kann man sein Training anhand des eigenen Profils optimieren und die Grundlage für die gewünschte körperliche Veränderung schaffen. Gleichzeitig werdet ihr euch im Alltag fitter und leistungsfähiger fühlen. Die eierlegende Wollmilchsau quasi. Hätte von einem Influencer kommen können.
Die hier verfassten Texte sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, guter wie schlechter, dem lesen und recherchieren unzähliger Artikel und Bücher sowie meiner persönlichen Meinung. Ich hoffe ich kann damit dem ein oder anderen weiterhelfen, oder zumindest motivieren Dinge zu hinterfragen und sich selbst Gedanken zu machen.
Wer Interesse an einer individuellen Plan-Erstellung hat, sei es Ernährung oder Neurotype-Training, kann mich hierüber kontaktieren.